schaden@slgruppe.de

0221 78968330

Frag SL

Versehentliches Anschalten einer Herdplatte ist grob fahrlässig

Versehentliches Anschalten einer Herdplatte ist grob fahrlässig

Wenn es zu einem Brandschaden in einem Wohnhaus kommt, weil vor dem Verlassen des Hauses eine Herdplatte versehentlich eingeschaltet wurde, anstatt eine andere Herdplatte auszuschalten, kann die Wohngebäudeversicherung ihre Leistung um 25% kürzen.

BGH: Kein „recht vor links“ auf öffentlichem Parkplatz

BGH: Kein „recht vor links“ auf öffentlichem Parkplatz

Der in der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankerte Grundsatz „rechts vor links“ gilt auf öffentlichen Parkplätzen nur dann, wenn die Fahrbahnen eindeutig Straßencharakter haben.

"Strafzins" - Nein Danke!

"Strafzins" - Nein Danke!

Zahlen Sie noch Parkgebühren für Guthaben auf der Bank?

Das muss nicht sein. Egal ob private oder Firmengelder: "Strafzinsen" können Sie vermeiden. Natürlich muss man "flüssig" bleiben. Denn, wie Henry Ford schon wusste: "Liquidität ist nicht alles, aber ohne Liquidität ist alles nichts."

Versicherungssteuerreform

Versicherungssteuerreform

Am 10.12.2020 trat das Gesetz zur Modernisierung des Versicherungssteuergesetz in Kraft. Mit dieser Gesetzesreform verfolgt die Bundesregierung das Ziel von klaren Regelungen, um im Bereich der Versicherungssteuer, gerade bei international agierenden Unternehmen, mehr Rechtssicherheit zu erreichen.

Beitragsbemessungsgrenze sinkt 2022

Beitragsbemessungsgrenze sinkt 2022

Erstmals seit der Wiedervereinigung sinkt die Bezugsgröße in der Sozialversicherung.

Mit der Bezugsgröße ändern sich auch die davon abhängigen Beitragsbemessungsgrenzen (BBG). Was das für bestehende Betriebsrenten bedeutet, erklären wir hier. Spoiler: Alles halb so schlimm.

Scheidung und Trennungsvereinbarung

Scheidung und Trennungsvereinbarung

Auch bei der Trennung „im Guten“ kann es unliebsame Überraschungen geben. Ein Fall aus der Praxis.

Das ist passiert: Die Eheleute haben sich geeinigt und den Zugewinn- und Versorgungsausgleich vorgerichtlich geregelt. Das ist oft gewünscht, um die Gerichtskosten zu senken.

In der notariellen Urkunde ist u. a. niedergelegt, dass die bestehende Anwartschaft auf Betriebsrente über eine Unterstützungskasse intern, also innerhalb der Kasse geteilt werden soll. Soweit die Theorie. Und jetzt die Praxis:

Unterschätzte Gefahr Cyberkriminalität -  Der 100-Milliarden-Euro-Deal

Unterschätzte Gefahr Cyberkriminalität - Der 100-Milliarden-Euro-Deal

Es kann sich jederzeit und überall ereignen: Im Büro erhält ein Mitarbeiter eine Bewerbungs-E-Mail mit Anhang. Der Mitarbeiter öffnet den Anhang. Wenige Sekunden später beginnt ein Albtraum für jeden Unternehmer: ein Schadprogramm breitet sich im IT-System aus. Dateien und Daten sind nicht mehr aufrufbar, Prozesse werden blockiert, Maschinen machen sich selbstständig, der Wirtschaftsbetrieb ist massiv gestört oder muss unterbrochen werden – und obendrauf kommt Tage später eine extrem hohe Lösegeldforderung. Cyberkriminalität als Horrorszenario!

Krankenkasse und Zusatzbeiträge. Was tun?

Krankenkasse und Zusatzbeiträge. Was tun?

Nicht nur wegen Corona. Die gesetzlichen Krankenkassen erhöhen die Zusatzbeiträge

Die meisten gesetzlich Krankenversicherten haben bereits oder werden in Kürze unangenehme Post erhalten. In diesem Jahr erhöhen fast alle gesetzlichen Kassen die Zusatzbeiträge. Davon sind nicht nur Arbeitnehmer betroffen, da seit 2019 auch die Zusatzbeiträge paritätisch mit den Arbeitgebern finanziert werden.

GmbH-Gesellschafter – Falle Sozialversicherung

GmbH-Gesellschafter – Falle Sozialversicherung

Ein konkreter Fall: Ein beteiligter Geschäftsführer, privat krankenversichert, soll nach Feststellung der SV-Außenprüfung für etliche Jahre rückwirkend Renten und gesetzliche Krankenversicherungsbeiträge zahlen. In Summe fast 140.000 €. Wie kann das passieren?

Pensionskassen werden beitragspflichtig beim PSV

Pensionskassen werden beitragspflichtig beim PSV

Seit längerem schon sind Pensionskassen in schwerem Fahrwasser. Zunehmende Probleme und einige Sanierungsfälle in der jüngeren Vergangenheit haben den Gesetzgeber auf den Plan gerufen.

CHARTA
Ihr Zertifizierungspartner für Handwerk und Mittelstand
Bundesverband Freier Sachverständiger e.V.

SL-Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie kostenlos über Neuigkeiten bei der SL Gruppe und gibt Ihnen nützliche Tipps rund ums Versichern und Geld sparen. Tragen Sie einfach Ihre Daten ein und Sie erhalten ab sofort unseren Newsletter.